Roland Ducke

deutscher Fußballspieler; 37-facher DDR-Nationalspieler; spielte von 1955 bis 1973 für SC Motor Jena bzw. Carl Zeiss Jena, DDR-Meister 1963, 1968 und 1970, DDR-Pokalsieger 1960, bestritt 344 DDR-Oberligaspiele (51 Tore); DDR-Fußballer des Jahres 1970

Erfolge/Funktion:

37facher DDR-Nationalspieler

Dreifacher DDR-Meister

DDR-Pokalsieger

DDR-Fußballer des Jahres

* 19. November 1934 Bencen (Tschechien)

† 26. Juni 2005 Jena

Internationales Sportarchiv 02/2002 vom 31. Dezember 2001 (mr),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2005

Roland Ducke war in den sechziger Jahren einer der ganz Großen im DDR-Fußball. Der Außenstürmer bildete mit seinem Bruder Peter lange Jahre ein ideales Paar. Die beiden wurden sogar mit dem Kaiserslauterer Bruderpaar Fritz und Ottmar Walter verglichen. So wie Fritz seinen Bruder Ottmar häufig mit Pässen bediente, so war es Roland Ducke, der unzählige Tore seines Bruders Peter vorbereitete. 18 Jahre lang spielte "der Alte", wie er als sieben Jahre Älterer der beiden Brüder genannt wurde, im Dress von Carl Zeiss Jena (vormals SC Motor Jena) und wurde mit den Thüringern dreimal DDR-Meister und einmal Pokalsieger. 1960 wurde der links wie rechts gleichermaßen starke Stürmer zum Fußballer des Jahres gewählt. Sein größter internationaler Erfolg war das Erreichen des Europapokal-Halbfinales 1962. Mit dem Nationalteam, für das er 37 A-Länderspiele bestritt, konnte er keine Endrunde ...